Die Pfadi Pro Patria ist in mehrer Altersstufen aufgeteilt. Von den jüngsten Entdecker ab 4 Jahren zu den Abenteuerlichen Pios bis 17 Jahren. Wir haben für alle einen Platz. Danach bist du bereit für eine Leitfunktion.
Biberstufe 4 - 7 Jahre
Die Biberstufe
Wir sind eine gemischte Biberstufe mit Kindern von 4-7 Jahren. Unsere Gruppe besteht aus ca. 15 Bibern. Für jeden
Samstag bereiten die Leiter ein tolles, spassiges Programm für die Biber vor.
Quartalsprogramm
Vor jedem Quartal erhalten die Biber ein Quartalsprogramm, dies wird per Mail zugesendet. Zusätzlich wird es auch im
Dorfkasten aufgehängt. Jedes Programm wird von einem Thema begleitet, welches altersgerecht ausgewählt wird. In
diesem Quartalsplan sind die einzelnen Anlässe(Treffen) mit Datum, Zeit und Treffpunkt aufgelistet. Ebenfalls sind
auch spezielle Anlässe wie Lager oder Elternabende vermerkt.
Aktivitäten
Jeden Samstag treffen sich die Biber für tolle Abenteuer mit Zwergen, Feen, Schlümpfen, Hexen und vielen weitere
wesen treffen. Diese Aktivitäten finden mehrheitlich draussen im Wald, auf der Wiese oder Spielplätzen statt. Während
des Jahres haben wir das Niggi-Näggi Weekend, das Pfingstlager und ein Biberweekend an dem auch die Biber teilnehmen können.
Wölflistufe 7 - 11 Jahre
Die Biberstufe
Wir sind eine gemischte Biberstufe mit Kindern von 4-7 Jahren. Unsere Gruppe besteht aus ca. 15 Bibern. Für jeden
Samstag bereiten die Leiter ein tolles, spassiges Programm für die Biber vor.
Quartalsprogramm
Vor jedem Quartal erhalten die Biber ein Quartalsprogramm, dies wird per Mail zugesendet. Zusätzlich wird es auch im
Dorfkasten aufgehängt. Jedes Programm wird von einem Thema begleitet, welches altersgerecht ausgewählt wird. In
diesem Quartalsplan sind die einzelnen Anlässe(Treffen) mit Datum, Zeit und Treffpunkt aufgelistet. Ebenfalls sind
auch spezielle Anlässe wie Lager oder Elternabende vermerkt.
Aktivitäten
Jeden Samstag treffen sich die Biber für tolle Abenteuer mit Zwergen, Feen, Schlümpfen, Hexen und vielen weitere
wesen treffen. Diese Aktivitäten finden mehrheitlich draussen im Wald, auf der Wiese oder Spielplätzen statt. Während
des Jahres haben wir das Niggi-Näggi Weekend, das Pfingstlager und ein Biberweekend an dem auch die Biber teilnehmen können.
Weekends und Lager
Im Pfadijahr hat die Wölflistufe zwei Lagerhöhepunkte. Zum einen das Pfingstlager und zum anderen das einwöchige
Herbstlager. Zwischen durch finden vereinzelt auch Weekends statt, wie zum Beispiel das Nigginäggi-Weekend mit der
ganzen Pfadiabteilung Pro Patria.
Pfadistufe 11 - 15 Jahre
Die Pfadistufe
Rund 30 PfadfinderInnen treffen sich regelmässig am Samstagnachmittag, um spannende und
lehrreiche Abenteuer zu erleben. Betreut werden die 11 – 15-Jährigen von ihrem Leiterteam, welches regelmässig an
Weiterbildungskursen des Jugend & Sport teilnimmt. Bei den Pfadis lernt man aufeinander Rücksicht zu nehmen,
Verantwortung zu tragen, gute Zusammenarbeit, miteinander teilen. Dabei steht der Spass meist an erster Stelle.
Quartalsprogramm
Vor jedem Quartal erhalten die Pfadis ein Quartalsprogramm, das sich jeweils zwischen den
Schulferien abspielt. In diesem Programm sind die einzelnen Übungen (Aktivitäten) mit Datum, Zeit und Treffpunkt
aufgelistet. Ebenfalls sind die Weekends, Lager und spezielle Anlässe wie zum Beispiel Elternabende vermerkt.
Aktivitäten
An jedem Samstagnachmittag unternehmen die Pfadis gemeinsam oder in ihrem Fähnli die
verrücktesten Dinge. Sie sind viel draussen, um Bösewichte zu jagen, Detektiven zu helfen, in andere Welten zu reisen
und sonstige Abenteuer zu erleben. Jeden Samstag werden die Pfadis von neuem mit einem abwechslungsreichen
Programm überrascht. Die Aktivitäten sind an eine Geschichte gebunden, die sich durch das ganze Quartal zieht.
Weekends und Lager
Nebst speziellen Anlässen, wie einem Kantonaltag oder einem Grill- und Winterplausch, findet
jährlich ein zweiwöchiges Sommerlager und ein dreitägiges Pfingstlager im Zelt statt. Zusätzlich gibt es auch Ein
Schneebiwak, wo wir im Winter draussen in einem Blachenzelt übernachten, ein Fähnliweekend, dass von den Vennern
geplant wird, ein Halloweenweekend und ein Niggi-Näggi in welchem uns der Santiglaus besucht mit der Abteiliung.
Fähnli
In der Pfadistufe gibt es zwei Fähnli; Fuchs und Koalabärli.
Im Fähnli Fuchs sind alle Buben und im Fähnli Koalabärli alle Mädchen. Einmal im Quartal verbringen diese Fähnli, unter der Leitung der ältesten Kinder (Venner), getrennt einen
Samstagnachmittag. Dort kann auf die verschiedenen Anliegen der Mädchen und Jungen eingegangen werden.
Pfaditechnik
Zur Pfaditechnik gehören Seil-, Blachen-, Karten- und Kompasskunde, Erste Hilfe und Natur & Umwelt. Dieses Wissen
können die Kinder im Alltag in und ausserhalb der Pfadi gebrauchen und einmal im Jahr am JP P OP Postenlauf, unter
Beweis stellen.
Piostufe 15 - 17 Jahre
Die Piostufe
Die Piostufe geht speziell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren ein. Die Aktivitäten
unterscheiden sich zum Teil vom traditionellen Pfadiprogramm und wird von den Pios auch öfters selbst geplant,
vorbereitet und durchgeführt.
Programm
Da die Aktivitäten von den Pios selbst geplant wird, können sie ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen und
umsetzen. Egal ob Sarasani-Zelt bauen, Flosslager, Ski-weekend, Filmnacht, Wandern, Finanzaktionen organisieren
oder Ausflüge zum Europapark planen, ihnen sind keine Grenzen gesetzt. Während ihrer Zeit bei der Piostufe, werden
die Pios auch auch auf die angehende Leiterfunktion vorbereitet.
Lager
Das besondere bei den Lagern der Piostufe ist, dass diese jedes zweite Jahr im Ausland stattfinden. Im Sommer oder
Herbst unternehmen die Pios eine Reise in ein fremdes Land, für welches sie im Voraus Ausflugsziele, Aktivitäten und
manchmal auch Besuche von lokalen Pfadfindern vorbereitet haben.